Bewusstheit für gesundes und lebenslanges Tanzen
Unser oberstes Ziel ist es, unseren Kursteilnehmer_innen ein gesundes Training unabhängig vom Alter oder eventuellen körperlichen Einschränkungen zu ermöglichen.
Um Euch auch über die Tanzkurse hinaus fit zu halten bzw. zu machen, bieten wir Euch entsprechende Möglichkeiten in Form von eher sportlich ausgerichteten Kursen und Workshops an. Denn um Euer künstlerisches Potential beim Tanzen voll entfalten zu können, sind ein gutes Körpergefühl und eine gewisse Grundfitness wichtige Voraussetzungen. Diese erreichen zu können, helfen Euch unsere Zusatzangebote zu Stretch’n’Strength, Floorbarre und Stretch Out. Mit mehr Kraft und Ausdauer, besserer Beweglichkeit und erhöhtem Körperbewusstsein wird Euer tänzerisches Können das nächste Level erreichen!

Dani Niemietz
Dani beschäftigt sich intensiv mit den einzelnen Verbindungen im Körper und deren Auswirkungen auf Bewegung. Sie ist Sonderpädagogin (M.A.) und bereitet sich gerade intensiv auf ihre Yogalehrer-Ausbildung vor.

Dani Niemietz
Simone ist ausgebildeter Tänzer, Choreograf und Personal Trainer. Sein Spezialgebiet ist die Tanzakrobatik und Handstandtraining.
-
Montag, 18:10-19:25 Uhr
Floorwork & Tanzakrobatik
Mittelstufe, ab Level 2
mit Simone & Dani
-
Dienstag, 16:40-17:40 Uhr
Yogilates for Dancers
NEU ab 5 Anmeldungen
mit Dani
Yogilates for Dancers (Floorbarre)
Floorbarre bzw. Yogilates ist ein ganzheitliches Körpertraining für Tänzer:innen aller Tanzstile. Hier geht es eine Stunde lang darum, sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun. Floorbarre bedeutet so viel wie „Boden-Stange“. Die „Stange“ bezeichnet im Tanz-Jargon den Technik-Anteil einer Tanzstunde. Ursprünglich entstand Floorbarre aus dem Stangen-Exercice des klassischen Balletts als zusätzliches Training für Kraft und eine ausgefeiltere Technik. Die Übungen werden hierbei größtenteils in Rücken-, Bauch- oder Seitlage ausgeführt und ermöglichen ein sehr achtsames, kleinschrittiges Arbeiten auf individuellem Anforderungsniveau. Moderne Varianten von Floorbarre werden immer stärker beeinflusst von Yoga und Pilates und haben nicht mehr zwingend den Bezug zum klassischen Ballett.
Bei Calaneya geht es uns vor allem darum, den Teilnehmenden zu helfen, ihren Körper besser verstehen und lieben zu lernen. Achtsamkeit und eine natürliche Ausrichtung der Gelenke stehen dabei im Zentrum. Von einer gesunden Haltung zum und im eigenen Körper wird der Transfer in ausgewählte Bereiche des Tanzens geschlagen. Dabei können alle Teilnehmenden unabhängig von ihren tänzerischen Vorerfahrungen teilnehmen. Der ruhige Unterrichtsstil ermöglicht eine sehr individuelle Praxis.
Yogilates führt insbesondere zu einer bewussteren Platzierung des Beckens, einer Verbesserung der Tiefenmuskulatur, zu einem koordinierteren Einsatz der Arbeitsmuskulatur sowie zu einer Verbesserung der Beweglichkeit. Es stellt also das ideale Ergänzungstraining für alle Tanzstile dar.
Floorwork & Tanzakrobatik
Die Anforderungen an zeitgenössische Bühnentänzer*innen steigen von Jahr zu Jahr. Mittlerweile werden Akrobatische Elemente nicht nur gerne gesehen sondern in den meisten Fällen auch vorausgesetzt. Bodentanz und akrobatische Elemente gehören fest zur Ästhetik des zeitgenössischen Bühnentanzes. In diesem Kurs legen wir den Schwerpunkt auf Bodentanz und sogenannte Tricks. Je nach aktuellem Schwerpunkt kann es dabei um Kraftaufbau für Hand- oder Kopfstand, höhere Beine, eine verbesserte Beweglichkeit oder Sprünge gehen. Keine Sorge, um Teilnehmen zu können benötigst du keinerlei akrobatische Vorkenntnisse. Levelübergreifend unterstützen unsere erfahrenen Dozent*innen dich dabei, deinem angestrebten Ziel ein Stück näher zu kommen. Egal ob angehende*r Auszubildende*r oder Anfänger*in mit nur wenig Vorkenntnissen. Hier kommen alle ihre Kosten.















