Coole Tänze zu fröhlicher arabischer und türkischer Musik und viel Tanzspaß in der Gruppe – das ist Bellydance! Ob wunderschönen Requisiten wie Fächer oder Manton (spanische Fransentücher) oder mit weit schwingenden Röcken: Hier entdeckst du eine ganz neue kunterbunte Welt und erlebst eine tolle Gemeinschaft!
Geeignet für 8-12-jährige Kinder und Jugendliche, die Spaß an Abwechslung, Tanzen in der Gruppe und außergewöhnlichen Bewegungen haben.
So kannst du dich anmelden:
1. Gehe auf unseren Stundenplan
2. Klicke in der Übersicht auf den Kurs für den du dich anmelden möchtest.
3. Du wirst direkt zu unserer Verwaltungssoftware Eversports weitergeleitet.
4. Lege einen Account an oder logge dich ein, wenn du bereits einen hast
– Wenn mehrere Familienmitglieder bei uns tanzen wollen und ihr von unserem Familienrabatt profitieren möchtet, benötigt ihr einen Family Account. Den kannst du dir mit wenigen Klicks selbst erstellen.
5. Wähle „2x Schnuppern für 10€“ oder ein anderes Produkt aus und gehe rechts auf weiter
6. Wähle deine bevorzugte Zahlungsmethode aus (Kreditkarte, PayPal oder Klarna)
solltest du die Einheit nicht online bezahlen können, erstell dir bitte einen Account und melde dich danach bitte bei uns
7. Jetzt musst du den Kauf nur noch bestätigen und bist angemeldet.
Zu wunderschöner Klaviermusik lernst du spielend deine ersten Tanzschritte und Übungen an der Ballettstange.
Mit ganz viel Spaß und liebevoller Begleitung durch deine Lehrerin Dani entdeckst du die magische Welt des klassischen Tanzes!
Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
In der Ballett Vorstufe lernen die Kinder erste Tanzbegriffe wie „Plié“ und „Tendu“ und werden kleinschrittig an die Struktur einer klassischen Ballettstunde heran geführt. Die ersten Übungen an der Stange bilden für die Kinder ein aufregendes Highlight der Stunde. Dabei finden wir weiterhin einen spielerischen Zugang zu den verschiedenen Elementen des klassischen Tanzes.
Unsere kleinen Gruppen und gut ausgebildeten Lehrkräfte ermöglichen uns eine kindgerechte Arbeit mit Fokus auf die individuelle Entwicklung des Kindes. Außerdem legen wir großen Wert auf eine wertschätzende Pädagogik und Raum für Diversität. Bei uns darf jedes Kind selbst entscheiden, wie es zum Ballett kommen möchte. Viele Kinder fühlen sich mit einem Dutt, einer Strumpfhose und einem Trikot nicht wohl. Daher – und auch um den Geldbeutel der Eltern zu entlasten – haben wir uns gegen Klassen-Trikots und Dutt-Pflicht entschieden. Hauptsache ist, die Kinder fühlen sich wohl und können sich in ihrer Kleidung gut bewegen. Es müssen auch keine Ballettschläppchen sein, die alle paar Monate gegen eine größere Größe ausgetauscht werden. Auf unserem professionellen Tanzteppich kann man in Baumwollsocken ganz hervorragend tanzen. Egal ob Leggins mit T-Shirt oder Glitzer-Tutu, bei uns ist jedes Kind herzlich willkommen.
So kannst du dich anmelden:
1. Gehe auf unseren Stundenplan
2. Klicke in der Übersicht auf den Kurs für den du dich anmelden möchtest.
3. Du wirst direkt zu unserer Verwaltungssoftware Eversports weitergeleitet.
4. Lege einen Account an oder logge dich ein, wenn du bereits einen hast
– Wenn mehrere Familienmitglieder bei uns tanzen wollen und ihr von unserem Familienrabatt profitieren möchtet, benötigt ihr einen Family Account. Den kannst du dir mit wenigen Klicks selbst erstellen.
5. Wähle „2x Schnuppern für 10€“ oder ein anderes Produkt aus und gehe rechts auf weiter
6. Wähle deine bevorzugte Zahlungsmethode aus (Kreditkarte, PayPal oder Klarna)
solltest du die Einheit nicht online bezahlen können, erstell dir bitte einen Account und melde dich danach bitte bei uns
7. Jetzt musst du den Kauf nur noch bestätigen und bist angemeldet.
Am 3. März ist Rosenmontag, und das feiern wir gemeinsam!
In unseren Kursen nehmen wir uns an diesem Tag nicht ganz so ernst – wir spielen Spiele, tanzen zu lustiger Musik und erleben das gemeinsame Tanzen aus einer ganz neuen Perspektive. Falls ihr Luftballons habt, bringt sie gerne mit – wir freuen uns auf einen tollen Luftballontanz!

Das erwartet euch am Rosenmontag:


15:00 – 15:45 Uhr – Kinderfasching ab 4 Jahren
Zusätzlich zu unseren bekannten Tänzen packen wir endlich die Faschingskiste aus, die wir in den letzten Wochen gefüllt haben. Euch erwarten die Rosenmontagsklassiker! Wie tanzt man eine Polonaise? Wie geht Macarena? Und was hat das rote Pferd mit allem zu tun? Findet es heraus!

16:00 – 17:00 Uhr – Contemporary Kids Fasching
Freut euch auf eine lustige Mischung aus Faschingstänzen und unserem bekannten Training. Natürlich wollen wir uns auch gemeinsam an unseren Auftrittstanz erinnern. Kommt gerne im Kostüm und lasst eure Faschingsfiguren einmal tanzen!

17:05 Uhr – Contemporary Teens Tanztheater Probe
Mal sehen, was an einem Rosenmontag so geht! Wir bereiten uns weiter auf das Tanztheater vor und machen ein ganz normales Training – aber wer mag, darf trotzdem verkleidet kommen.

19:30 Uhr – FCBD® Style Flow Class Special / Faschings-Hafla
Unsere monatliche Flow Class trifft auf den Rosenmontag! Kommt verkleidet und bringt gerne Snacks und Getränke mit. Wir spielen kleine Tanzspiele im FCBD® Style und tanzen gemeinsam zu etwas ungewöhnlicherer Musik. Vor allem aber geht es um Gemeinschaft und Spaß! Offen für alle Level.
Werde Teil von „Wild Hearts – Bilder, Tanz und Hoffnung für Europas Natur“
Wann?

Am 22. März, um 16 Uhr

Wo?

Calaneya Dance Academy, Limmerstr. 1


CALL FOR ARTISTS

Wir suchen Künstler:innen, die ein kurzes Programm (Tanz, Performance, Musik, oder andere Kunstformen) beisteuern möchten. Dein Beitrag sollte einen Bezug zur Natur haben – sei es eine Hommage an wilde Landschaften, die Schönheit der Tierwelt oder die dringende Notwendigkeit, unseren Planeten zu schützen.
Alle Konzepte und Formate, die das Publikum und das Studio ganz lassen, sind willkommen.
Außerdem suchen wir jemanden für die Moderation und jemanden, der die Technik unterstützt (Licht und Ton). Bei Interesse, melde dich bitte unter info@calaneya.de oder telefonisch bei Dani. Du benötigst keinerlei Erfahrung, um dabei zu sein. Auf unserer Open Stage geht es darum, Erfahrungen zu sammeln und mal etwas Neues auszuprobieren.

Worum geht es?

Für kurzes Vorprogramm zum renommierten Multimedia-Vortrag „Zu Besuch bei den Moschusochsen“ von Marc Gerecke / LuminousArts Photography, suchen wir passende Performances.
Moschusochsen sind Relikte aus der letzten Eiszeit, die mit ihrem langen, zotteligen Fell perfekt an arktische Bedingungen angepasst sind. In Europa sind sie nur noch an wenigen Orten anzutreffen; einer davon ist der Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark in Norwegen.
Dort lebte der Naturfotograf Marc Gerecke eine Woche lang im Zelt bei den Moschusochsen, um sie aus der Nähe zu beobachten und ihr Verhalten in Fotos und Videos zu dokumentieren. In diesem multimedialen Vortrag nimmt er uns dorthin mit und berichtet von seinen Erlebnissen. Ein weiterer Aspekt dieser abenteuerlichen Unternehmung war die An- und Abreise, die mit Bus und Zug erfolgte …und zu Fuß mit einem 34 kg schweren Rucksack.

Über den Fotografen

Zu Beginn seiner fotografischen Reise, vor inzwischen 35 Jahren, widmete sich Marc vor allem der Landschaftsfotografie – etwas später kam dann die Tierfotografie dazu. Für beides ist er am liebsten in möglichst unberührten Regionen Nordeuropas unterwegs – besonders die Arktis hat er ins Herz
geschlossen.
Er sucht stets nach besonderen Lichtstimmungen und Momenten, die den Charakter der Tiere und die Schönheit der Landschaft einfangen. Mit seinen Bildern möchte er die Faszination der Natur teilen und Menschen dazu inspirieren, sie zu schützen. Denn „Wer die Schönheit der Natur sieht, erkennt auch ihren Wert.“
Im Jahr 2020 wurde er als Vollmitglied in die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) aufgenommen. Seine Fotografie richtet sich an Umweltschützer:innen – und an all jene, die es noch werden können.

Rewilding Europe setzt sich dafür ein, Europas Natur wieder wilder und lebendiger zu machen! Die Organisation arbeitet daran, einzigartige Landschaften zu schützen, Tiere wie Bisons, Wölfe und Adler in ihre natürlichen Lebensräume zurückzubringen und bedrohte Ökosysteme zu erhalten. Dabei steht nicht nur die Natur im Fokus – auch die Menschen in den Regionen profitieren, zum Beispiel durch Ökotourismus und nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten.
Mit Projekten in ganz Europa zeigt Rewilding Europe, wie wir eine Zukunft schaffen können, in der Mensch und Natur im Einklang leben. Jede Spende hilft, diesen Traum zu verwirklichen – und macht einen echten Unterschied für den Erhalt unserer wilden Natur.
Tickets reservieren