💖Tanze mit uns durch den Sommer💖
Dich erwarten Kindertanz, Ballett, Contemporary, FCBD(R)Style, Fusion Bellydance, Flamenco Fusion und viele tolle Specials!
Ob wochenweise oder gleich das Komplettpaket – profitiere jetzt von unseren günstigen Sonderkonditionen:
🌟Gäste ohne Membership🌟
🔸Summer Week Pass – 30 EUR
7 Tage All You Can Dance während der Sommerferien
🔸Summer Full Pass – 120 EUR
6 Wochen All You Can Dance vom 6.7.-16.8.23
Worauf wartest du noch? Buche jetzt deinen Tanzsommer: booking.calaneya.de
Weitere Infos folgen
Ein Abend getanzter Lebens- und Liebesfreude
Der Fandango, dem wir dieses Programm widmen möchten war der Nationaltanz Spaniens im 18. Jahrhundert. Ob arm oder reich, jung oder alt, groß oder klein: Fast jeder im Volke beherrschte die Grundfiguren dieses improvisationsreichen Singtanzes, den man in Theatern ebenso tanzte wie auf den Straßen, in Kneipen und in den Palästen der Oberschicht. Der Fandango, gewöhnlich besetzt mit Gitarre und Kastagnetten, war und ist einfach getanzte Lebensfreude! Und — wie so manch prüderer Zeitgenosse damals leidvoll beklagte — auch getanzte Liebesfreude: »Die Körper bewegen sich zum Klang der Kadenzen der Musik, mit aller leidenschaftlichen Erregung, in extrem wollüstigen Bewegungen, mit Fußstampfen, Blicken, Sprüngen, mit allen von lasziven Absichten strotzenden Figuren«, beschwerte sich etwa der Dekan von Alicante im Jahr 1712. Und wem das noch nicht Beweis genug für die Reize des Fandango ist, dem sei versichert, dass selbst Giacomo Casanova den Fandango ausdrücklich als den »verführerischsten und wollüstigsten Tanz der Welt« bezeichnete. Und der sollte es ja wissen…
Die Ursprünge des Fandango sind gleichwohl bis heute nicht gänzlich erforscht, doch klar ist in jedem Fall, dass sich in ihm orientalische und/oder südamerikanische Einflüsse wiederfinden.
Tauchen Sie ein in die Welt der Wurzeln des Flamencos – dem Fandango in einer improvisatorisch musikalischen Annäherung von Concierto Iberico in Zusammenarbeit mit einer der vielseitigsten Tänzerinnen der heutigen Zeit, Daniela Niemietz.
Die Schüler:innen der Calaneya Dance Academy tanzen auf der großen Bühne im Opernhaus!
Generationsübergreifende Open Stage mit Tanz aus Hannover
Im Rahmen der OsterTanzTage 2023
Den Abschluss des diesjährigen Festivals bildet das neue Open Stage-Format unter dem Titel Generation TANZ. Hier zeigen Menschen unterschiedlichen Alters, was die Tanzszene Hannovers zu bieten hat. Contemporary, Hip-Hop, Ballett, K-Pop, traditionelle Tänze aus verschiedenen Kulturen werden von Solokünstler:innen oder Tanzgruppen jeden Alters auf der Bühne des Opernhauses präsentiert.
Eine Fachjury aus professionellen Tanzschaffenden wählt im Vorfeld die Künstler:innen und Gruppen aus, welche im Rahmen des Festivals die Chance erhalten, auf der Bühne ihr Können unter Beweis zu stellen. Als zusätzliches Highlight werden unter allen Teilnehmenden vom Publikum und Fachjury gemeinsam drei Preisgelder verliehen.
(Quelle: https://staatstheater-hannover.de/)
Glitzer – das neue Tanztheater, präsentiert von der Calaneya Dance Academy
Ist das Kunst oder ist das “nur” Entertainment?
Darf Kunst unterhalten, lustig oder schön sein?
Ist es Entertainment, wenn es dafür weniger als 10.000 Likes gibt?
Um diese Fragen und vieles mehr dreht sich das Tanztheater “Glitzer” unter der künstlerischen Leitung von Dani Niemietz.
Über das Stück
Der Kunstbegriff steht im Mittelpunkt all dieser Fragen – und könnte auch als das Leitmotiv des Tanztheaters bezeichnet werden.
Doch die wichtigste Inspirationsquelle für “Glitzer” war das Ballett “Le Sacre du Printemps”, komponiert von Igor Strawinsky und 1913 uraufgeführt mit einer Choreografie von Vaslav Nijinsky. Dabei faszinierte uns nicht nur die mitreißende Geschichte über die urtümlichen Rituale im vorchristlichen Russland, die das Ballett erzählt. Natürlich beschäftigten wir uns während der Entstehung von “Glitzer” ebenfalls intensiv mit der legendären choreografischen Interpretation Pina Bauschs von “Sacre”.
Den größten Gedankenanstoß für die Entwicklung von “Glitzer” waren jedoch die Zeitzeugenberichte über die skandalträchtige Uraufführung des Balletts vor 110 Jahren in Paris. Dem reichen, versnobten Pariser Publikum war Strawinskys Musik zu sehr “Avantgarde”, Nijinskys Choreografie nicht gefällig genug. Schon nach den ersten ungewohnten Klängen des Orchesters äußerte sich die Unzufriedenheit der “feinen Gesellschaft” in lauten Pfiffen und verbalen Attacken auf die Darstellenden. “Das ist doch keine Kunst!” – schallte es immer wieder von den teuren Parkett- und Balkonplätzen.
Gleichzeitig regte sich der Unmut unter den Anhänger:innen der avantgardistischen Strömungen der europäischen Kunstwelt des frühen 20. Jahrhunderts, die sich gerade mal die billigsten Stehplätze für die Vorstellung leisten konnten und dem respektlosen Verhalten aus den vorderen Reihen Einhalt zu gebieten versuchten. Das Ganze endete in einer Massenschlägerei, und schließlich wurde das Stück nach nur einer Woche wieder abgesetzt.
Heutzutage, gerade einmal 110 Jahre später, sprechen wir vor allem dann von künstlerischem Wert, wenn es sich um ein ganz und gar nicht gefälliges Werk handelt. Von Künstler:innen wird erwartet, dass sie uns zum Nachdenken bringen, starke Emotionen in uns auslösen, ja sie dürfen uns regelrecht verstören! Andererseits gibt es immer wieder stark auseinandergehende Meinungen darüber, was überhaupt als Kunst bezeichnet werden darf.
Und so kommen wir zurück zu unseren Ausgangsfragen. Ist es Kunst, wenn es gefällig oder lustig ist? Sind die Meinungen von Kunstkritiker:innen wichtiger als die Reaktionen und Kommentare in den Sozialen Medien? Kann es Kunst sein, wenn es einfach nur schön anzusehen ist und glitzert?
Über die Darstellenden
Mit über 70 Tanzschüler:innen im Alter zwischen 5 und 70 Jahren bringt die Calaneya Dance Academy ihr neuestes abendfüllendes Tanztheater unter der künstlerischen Leitung von Dani Niemietz auf die Bühne. Am 13. Mai finden in der Aula der Leonore-Goldschmidt-Schule (IGS Mühlenberg) zwei Vorstellungen von “Glitzer” statt: eine Matinee um 13 Uhr und eine Soiree um 17 Uhr.
Die Calaneya Dance Academy, die sich selbst als Schule für künstlerischen Tanz versteht und wöchentliche Kurse für Kinder ab 3,5 Jahren sowie Erwachsene aller Altersstufen anbietet, präsentiert in “Glitzer” die ganze Bandbreite ihres Tanzangebotes. Sowohl klassischer als auch zeitgenössischer Tanz sind zu sehen, aber auch zeitgenössische World Dance Genres wie FCBD®Style und Fusion Bellydance sind vertreten. Neben den Choreografien von Schulinhaberin Dani Niemietz sind auch Arbeiten von Anja Dermer, Laure-Anne Segers und Simone Deriu zu sehen – alle sind auch als Lehrkräfte an der Calaneya Dance Academy tätig. Auch Elena Sapega, Mitinhaberin der Tanzschule und organisatorische Leitung der Veranstaltung, hat eine Choreografie mit ihrem Kurs für Fusion Bellydance beigetragen.
Auf der Bühne sind Laientänzer:innen zu sehen, die das Stück im vergangenen Jahr in den wöchentlichen Kursen mit ihren Lehrkräften erarbeitet haben. Besonders freuen wir uns aber auch über das Engagement unserer fortgeschrittenen Schüler:innen, die ihre eigenen Kompositionen und Soli auf der großen Bühne präsentieren werden. Gemeinsam zeigen sie alle, wie viel künstlerisches Potenzial in jedem Menschen steckt – unabhängig davon, ob es glitzert!
Lust auf Theater?
Statist:innen gesucht
Für das neue Tanztheater „Glitzer“ der Calaneya Dance Academy suchen wir Statist:innen, die Lust haben, sich schauspielerisch an unserem neuesten Projekt zu beteiligen. Wenn ihr noch jemanden kennt, die:der gerne einmal Bühnenluft schnuppern möchte.
Proben:
15. April, 11:45-12:30 Uhr, Calaneya Dance Academy (Limmerstr. 1)
22. April, 11:45-12:30 Uhr, Calaneya Dance Academy (Limmerstr. 1)
29. April, 11:45-12:30 Uhr, Calaneya Dance Academy (Limmerstr. 1)
6. Mai, 10:30-13:00 Uhr, IGS Mühlenberg, Aula (Mühlenberger Markt 1)
Vorstellungen:
13. Mai, 13 Uhr & 17 Uhr
Was du mitbringen solltest:
– Spaß an Theater und Schauspiel (auch mit Stimme)
– Zeit an allen Proben und Vorstellungen
– Zuverlässigkeit
keine Erfahrung in Tanz oder Schauspiel nötig
Da das Tanztheater ein non-profit Projekt für Laien ist, haben wir leider kein Budget, eine Gage zu zahlen. Alle Statist:innen bekommen als Dankeschön einen Probemonat von der Calaneya Dance Academy und dürfen zum Startzeitpunkt ihrer Wahl 30 Tage kostenfrei an allen wöchentlichen Kursen teilnehmen.
Wenn du dabei sein möchtest, melde dich bitte unter info@calaneya.de an. Du bekommst dann weitere Informationen zum Stück und zu den zu vergebenden Rollen.
Wir freuen uns auf dich!
Sei dabei!
Helfer:innen gesucht
Für die beiden Vorstellungen von “Glitzer” suchen wir noch Verstärkung hinter den Kulissen.
Wenn du uns unterstützen kannst beim Nähen der Kostüme, Betreuung der Kinder am Auftrittstag, am Einlass oder auch beim Frisieren und Schminken, schick uns bitte eine kurze Mail an info@calaneya.de oder rufe uns an unter 0511 / 26 00 27 47.
Wir freuen uns schon riesig darauf, mit euch ein ganzes Tanztheater auf die Beine zu stellen.
Glitzer – das neue Tanztheater, präsentiert von der Calaneya Dance Academy
Ist das Kunst oder ist das “nur” Entertainment?
Darf Kunst unterhalten, lustig oder schön sein?
Ist es Entertainment, wenn es dafür weniger als 10.000 Likes gibt?
Um diese Fragen und vieles mehr dreht sich das Tanztheater “Glitzer” unter der künstlerischen Leitung von Dani Niemietz.
Über das Stück
Der Kunstbegriff steht im Mittelpunkt all dieser Fragen – und könnte auch als das Leitmotiv des Tanztheaters bezeichnet werden.
Doch die wichtigste Inspirationsquelle für “Glitzer” war das Ballett “Le Sacre du Printemps”, komponiert von Igor Strawinsky und 1913 uraufgeführt mit einer Choreografie von Vaslav Nijinsky. Dabei faszinierte uns nicht nur die mitreißende Geschichte über die urtümlichen Rituale im vorchristlichen Russland, die das Ballett erzählt. Natürlich beschäftigten wir uns während der Entstehung von “Glitzer” ebenfalls intensiv mit der legendären choreografischen Interpretation Pina Bauschs von “Sacre”.
Den größten Gedankenanstoß für die Entwicklung von “Glitzer” waren jedoch die Zeitzeugenberichte über die skandalträchtige Uraufführung des Balletts vor 110 Jahren in Paris. Dem reichen, versnobten Pariser Publikum war Strawinskys Musik zu sehr “Avantgarde”, Nijinskys Choreografie nicht gefällig genug. Schon nach den ersten ungewohnten Klängen des Orchesters äußerte sich die Unzufriedenheit der “feinen Gesellschaft” in lauten Pfiffen und verbalen Attacken auf die Darstellenden. “Das ist doch keine Kunst!” – schallte es immer wieder von den teuren Parkett- und Balkonplätzen.
Gleichzeitig regte sich der Unmut unter den Anhänger:innen der avantgardistischen Strömungen der europäischen Kunstwelt des frühen 20. Jahrhunderts, die sich gerade mal die billigsten Stehplätze für die Vorstellung leisten konnten und dem respektlosen Verhalten aus den vorderen Reihen Einhalt zu gebieten versuchten. Das Ganze endete in einer Massenschlägerei, und schließlich wurde das Stück nach nur einer Woche wieder abgesetzt.
Heutzutage, gerade einmal 110 Jahre später, sprechen wir vor allem dann von künstlerischem Wert, wenn es sich um ein ganz und gar nicht gefälliges Werk handelt. Von Künstler:innen wird erwartet, dass sie uns zum Nachdenken bringen, starke Emotionen in uns auslösen, ja sie dürfen uns regelrecht verstören! Andererseits gibt es immer wieder stark auseinandergehende Meinungen darüber, was überhaupt als Kunst bezeichnet werden darf.
Und so kommen wir zurück zu unseren Ausgangsfragen. Ist es Kunst, wenn es gefällig oder lustig ist? Sind die Meinungen von Kunstkritiker:innen wichtiger als die Reaktionen und Kommentare in den Sozialen Medien? Kann es Kunst sein, wenn es einfach nur schön anzusehen ist und glitzert?
Über die Darstellenden
Mit über 70 Tanzschüler:innen im Alter zwischen 5 und 70 Jahren bringt die Calaneya Dance Academy ihr neuestes abendfüllendes Tanztheater unter der künstlerischen Leitung von Dani Niemietz auf die Bühne. Am 13. Mai finden in der Aula der Leonore-Goldschmidt-Schule (IGS Mühlenberg) zwei Vorstellungen von “Glitzer” statt: eine Matinee um 13 Uhr und eine Soiree um 17 Uhr.
Die Calaneya Dance Academy, die sich selbst als Schule für künstlerischen Tanz versteht und wöchentliche Kurse für Kinder ab 3,5 Jahren sowie Erwachsene aller Altersstufen anbietet, präsentiert in “Glitzer” die ganze Bandbreite ihres Tanzangebotes. Sowohl klassischer als auch zeitgenössischer Tanz sind zu sehen, aber auch zeitgenössische World Dance Genres wie FCBD®Style und Fusion Bellydance sind vertreten. Neben den Choreografien von Schulinhaberin Dani Niemietz sind auch Arbeiten von Anja Dermer, Laure-Anne Segers und Simone Deriu zu sehen – alle sind auch als Lehrkräfte an der Calaneya Dance Academy tätig. Auch Elena Sapega, Mitinhaberin der Tanzschule und organisatorische Leitung der Veranstaltung, hat eine Choreografie mit ihrem Kurs für Fusion Bellydance beigetragen.
Auf der Bühne sind Laientänzer:innen zu sehen, die das Stück im vergangenen Jahr in den wöchentlichen Kursen mit ihren Lehrkräften erarbeitet haben. Besonders freuen wir uns aber auch über das Engagement unserer fortgeschrittenen Schüler:innen, die ihre eigenen Kompositionen und Soli auf der großen Bühne präsentieren werden. Gemeinsam zeigen sie alle, wie viel künstlerisches Potenzial in jedem Menschen steckt – unabhängig davon, ob es glitzert!
Lust auf Theater?
Statist:innen gesucht
Für das neue Tanztheater „Glitzer“ der Calaneya Dance Academy suchen wir Statist:innen, die Lust haben, sich schauspielerisch an unserem neuesten Projekt zu beteiligen. Wenn ihr noch jemanden kennt, die:der gerne einmal Bühnenluft schnuppern möchte.
Proben:
15. April, 11:45-12:30 Uhr, Calaneya Dance Academy (Limmerstr. 1)
22. April, 11:45-12:30 Uhr, Calaneya Dance Academy (Limmerstr. 1)
29. April, 11:45-12:30 Uhr, Calaneya Dance Academy (Limmerstr. 1)
6. Mai, 10:30-13:00 Uhr, IGS Mühlenberg, Aula (Mühlenberger Markt 1)
Vorstellungen:
13. Mai, 13 Uhr & 17 Uhr
Was du mitbringen solltest:
– Spaß an Theater und Schauspiel (auch mit Stimme)
– Zeit an allen Proben und Vorstellungen
– Zuverlässigkeit
keine Erfahrung in Tanz oder Schauspiel nötig
Da das Tanztheater ein non-profit Projekt für Laien ist, haben wir leider kein Budget, eine Gage zu zahlen. Alle Statist:innen bekommen als Dankeschön einen Probemonat von der Calaneya Dance Academy und dürfen zum Startzeitpunkt ihrer Wahl 30 Tage kostenfrei an allen wöchentlichen Kursen teilnehmen.
Wenn du dabei sein möchtest, melde dich bitte unter info@calaneya.de an. Du bekommst dann weitere Informationen zum Stück und zu den zu vergebenden Rollen.
Wir freuen uns auf dich!
Sei dabei!
Helfer:innen gesucht
Für die beiden Vorstellungen von “Glitzer” suchen wir noch Verstärkung hinter den Kulissen.
Wenn du uns unterstützen kannst beim Nähen der Kostüme, Betreuung der Kinder am Auftrittstag, am Einlass oder auch beim Frisieren und Schminken, schick uns bitte eine kurze Mail an info@calaneya.de oder rufe uns an unter 0511 / 26 00 27 47.
Wir freuen uns schon riesig darauf, mit euch ein ganzes Tanztheater auf die Beine zu stellen.