Dani Niemietz

Offene Proben – Tanztheater „Das Geheimnis“ (Eintritt frei!)

Habt ihr Lust auf einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unseres neuen Tanztheaters?
Dann kommt vorbei zu unseren offenen Proben von „Das Geheimnis“ und erlebt hautnah, wie ein Tanzstück entsteht!
📅 Termine:
🕔 Montag – 17:05 Uhr
🕡 Mittwoch – 17:45 Uhr
🕓 Donnerstag – 16:45 Uhr
📍 Ort: Calaneya Dance Academy, Limmerstraße 1 (Eingang in der Fössestraße), 30451 Hannover
Worum geht’s?
In unserem zeitgenössischen Tanztheater „Das Geheimnis“ fragen wir:
Was bedeutet es, ein Geheimnis zu haben?
Wie verändert es unser Verhalten?
Was passiert, wenn wir eines bewahren – oder lüften wollen?
In einer spannenden Mischung aus Contemporary, Floorwork, Bellydance und akrobatischen Elementen entsteht ein Stück, das sowohl sanft als auch wild, sowohl leise als auch expressiv ist.
Die Geschichte:
Unterschiedlichste Charaktere betreten einen Raum. Anfangs herrscht vorsichtiges Beobachten – dann entsteht Bewegung, Dynamik, Spannung. Zwei Gruppen bilden sich. Was sie trennt? Ein Geheimnis.
Und alles dreht sich darum, dieses ans Licht zu bringen – oder es zu schützen.
Das Stück wurde kursübergreifend unter der Leitung von Dani Niemietz gemeinsam mit den Darstellenden entwickelt.
Kommt vorbei, schaut hinter die Kulissen, stellt Fragen und lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euch!
Foto: Peter Hoffmann-Schoenborn – lindenfoto.de

Offene Proben – Tanztheater „Das Geheimnis“ (Eintritt frei!)

Habt ihr Lust auf einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unseres neuen Tanztheaters?
Dann kommt vorbei zu unseren offenen Proben von „Das Geheimnis“ und erlebt hautnah, wie ein Tanzstück entsteht!
📅 Termine:
🕔 Montag – 17:05 Uhr
🕡 Mittwoch – 17:45 Uhr
🕓 Donnerstag – 16:45 Uhr
📍 Ort: Calaneya Dance Academy, Limmerstraße 1 (Eingang in der Fössestraße), 30451 Hannover
Worum geht’s?
In unserem zeitgenössischen Tanztheater „Das Geheimnis“ fragen wir:
Was bedeutet es, ein Geheimnis zu haben?
Wie verändert es unser Verhalten?
Was passiert, wenn wir eines bewahren – oder lüften wollen?
In einer spannenden Mischung aus Contemporary, Floorwork, Bellydance und akrobatischen Elementen entsteht ein Stück, das sowohl sanft als auch wild, sowohl leise als auch expressiv ist.
Die Geschichte:
Unterschiedlichste Charaktere betreten einen Raum. Anfangs herrscht vorsichtiges Beobachten – dann entsteht Bewegung, Dynamik, Spannung. Zwei Gruppen bilden sich. Was sie trennt? Ein Geheimnis.
Und alles dreht sich darum, dieses ans Licht zu bringen – oder es zu schützen.
Das Stück wurde kursübergreifend unter der Leitung von Dani Niemietz gemeinsam mit den Darstellenden entwickelt.
Kommt vorbei, schaut hinter die Kulissen, stellt Fragen und lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euch!
Foto: Peter Hoffmann-Schoenborn – lindenfoto.de

Offene Proben – Tanztheater „Das Geheimnis“ (Eintritt frei!)

Habt ihr Lust auf einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unseres neuen Tanztheaters?
Dann kommt vorbei zu unseren offenen Proben von „Das Geheimnis“ und erlebt hautnah, wie ein Tanzstück entsteht!
📅 Termine:
🕔 Montag – 17:05 Uhr
🕡 Mittwoch – 17:45 Uhr
🕓 Donnerstag – 16:45 Uhr
📍 Ort: Calaneya Dance Academy, Limmerstraße 1 (Eingang in der Fössestraße), 30451 Hannover
Worum geht’s?
In unserem zeitgenössischen Tanztheater „Das Geheimnis“ fragen wir:
Was bedeutet es, ein Geheimnis zu haben?
Wie verändert es unser Verhalten?
Was passiert, wenn wir eines bewahren – oder lüften wollen?
In einer spannenden Mischung aus Contemporary, Floorwork, Bellydance und akrobatischen Elementen entsteht ein Stück, das sowohl sanft als auch wild, sowohl leise als auch expressiv ist.
Die Geschichte:
Unterschiedlichste Charaktere betreten einen Raum. Anfangs herrscht vorsichtiges Beobachten – dann entsteht Bewegung, Dynamik, Spannung. Zwei Gruppen bilden sich. Was sie trennt? Ein Geheimnis.
Und alles dreht sich darum, dieses ans Licht zu bringen – oder es zu schützen.
Das Stück wurde kursübergreifend unter der Leitung von Dani Niemietz gemeinsam mit den Darstellenden entwickelt.
Kommt vorbei, schaut hinter die Kulissen, stellt Fragen und lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euch!
Foto: Peter Hoffmann-Schoenborn – lindenfoto.de

Zuguckwoche

Das Schuljahr neigt sich dem Ende – und wie in jedem Jahr laden wir euch kurz vor den Sommerferien ganz herzlich zu unserer Zuguckwoche ein!

📅 Zuguckwoche: 23. bis 27. Juni

In der letzten Unterrichtswoche vor den Sommerferien dürfen Eltern, Verwandte und Freund:innen beim Tanzunterricht der Minis und Kids zuschauen.

➡️ Kommt einfach zur gewohnten Kurszeit mit eurem Kind in den Unterricht.

Ihr könnt Mäuschen spielen und endlich einmal die Tänze sehen, von denen eure Kinder zu Hause so begeistert erzählen!


🎭 Offene Proben – Tanztheater „Das Geheimnis“

Wir laden euch außerdem herzlich ein, einen Blick hinter die Kulissen unseres neuen Tanztheaters zu werfen! Schaut gerne bei unseren offenen Proben vorbei:

  • Montag, 17:05 Uhr

  • Mittwoch, 17:45 Uhr

  • Donnerstag, 16:45 Uhr

Hier erhaltet ihr erste Einblicke in unser neues Stück „Das Geheimnis“, das im November Premiere feiern wird.

Clown Welten Kinderbühne bei der Fête de la Musique

Wir singen, springen, zaubern, tanzen und quatschen!
Am Sa. 21.06.2025 von 14-19 Uhr auf der Clown Welten Kinderbühne bei der Fete de la musique in Hannover,
Um 17:30 Uhr dürfen unsere Kinder- und Jugendgruppen ihr können auf der Clown Welten Kinderbühne am Köbelinger Markt / Parkplatz Marktstraße präsentieren.
Wir freuen uns schon riesig daruf für und mit euch zu tanzen!
Foto: Peter Hoffmann Schoenborn – lindenfoto.de

tanzLOKAL in der Eisfabrik

Im Rahmen der Veranstaltung „tanzLOKAL-tanz, wenn du willst“ füllen wir den Abend gemeinsam mit anderen wunderbaren Tänzer:innen. 

Tickets erhaltet ihr direkt bei der Eisfabrik.

PROBESTUNDE Ballett Vorstufe, ab 4 Jahren

Zu wunderschöner Klaviermusik lernst du spielend deine ersten Tanzschritte und Übungen an der Ballettstange.
Mit ganz viel Spaß und liebevoller Begleitung durch deine Lehrerin Dani entdeckst du die magische Welt des klassischen Tanzes!

Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!


In der Ballett Vorstufe lernen die Kinder erste Tanzbegriffe wie „Plié“ und „Tendu“ und werden kleinschrittig an die Struktur einer klassischen Ballettstunde heran geführt. Die ersten Übungen an der Stange bilden für die Kinder ein aufregendes Highlight der Stunde. Dabei finden wir weiterhin einen spielerischen Zugang zu den verschiedenen Elementen des klassischen Tanzes.

Unsere kleinen Gruppen und gut ausgebildeten Lehrkräfte ermöglichen uns eine kindgerechte Arbeit mit Fokus auf die individuelle Entwicklung des Kindes. Außerdem legen wir großen Wert auf eine wertschätzende Pädagogik und Raum für Diversität. Bei uns darf jedes Kind selbst entscheiden, wie es zum Ballett kommen möchte. Viele Kinder fühlen sich mit einem Dutt, einer Strumpfhose und einem Trikot nicht wohl. Daher – und auch um den Geldbeutel der Eltern zu entlasten – haben wir uns gegen Klassen-Trikots und Dutt-Pflicht entschieden. Hauptsache ist, die Kinder fühlen sich wohl und können sich in ihrer Kleidung gut bewegen. Es müssen auch keine Ballettschläppchen sein, die alle paar Monate gegen eine größere Größe ausgetauscht werden. Auf unserem professionellen Tanzteppich kann man in Baumwollsocken ganz hervorragend tanzen. Egal ob Leggins mit T-Shirt oder Glitzer-Tutu, bei uns ist jedes Kind herzlich willkommen.


So kannst du dich anmelden:

1. Gehe auf unseren Stundenplan

2. Klicke in der Übersicht auf den Kurs für den du dich anmelden möchtest.

3. Du wirst direkt zu unserer Verwaltungssoftware Eversports weitergeleitet.

4. Lege einen Account an oder logge dich ein, wenn du bereits einen hast
– Wenn mehrere Familienmitglieder bei uns tanzen wollen und ihr von unserem Familienrabatt profitieren möchtet, benötigt ihr einen Family Account. Den kannst du dir mit wenigen Klicks selbst erstellen.

5. Wähle „2x Schnuppern für 10€“ oder ein anderes Produkt aus und gehe rechts auf weiter

6. Wähle deine bevorzugte Zahlungsmethode aus (Kreditkarte, PayPal oder Klarna)
solltest du die Einheit nicht online bezahlen können, erstell dir bitte einen Account und melde dich danach bitte bei uns

7. Jetzt musst du den Kauf nur noch bestätigen und bist angemeldet.

Between Silk and Storm (Flamenco Fan Slow Calaneya Steps)

In this workshop, inclusive life long access to the recording, you will learn four Slow Steps that are compatible with The Siren Project Fan Format:
* Medusa Flip
* Extended Shakti Turn
* Matador 2
* The Witch (Strong Arm 6)


There is a special kind of magic in contrast. In the dance between softness and strength, grace and groundedness, elegance becomes a force. Join Dani for an immersive experience where fluid lines meet powerful accents, and the fan becomes an extension of both your softness and your fire.
In this workshop, you’ll learn four bold and beautiful Calaneya fan steps that perfectly embody this contrast. Flowing and light like silk are the MEDUSA FLIP and the EXTENDED SHAKTI TURN – both originally created by Devi Mamak. Then comes the storm: powerful, structured movements like MATADOR 2, now officially part of The Siren Project Flamenco Fan Format, and THE WITCH (STRONG ARM 6), a brand-new creation by Superbeth and Kiddo Sun—dark, grounded, and richly expressive.
These steps are exclusively from Calaneya’s repertoire and reflect Dani and Elena’s ongoing dialogue with Katarzyna Lidia’s original vision. Calaneya does not create a separate format but contributes respectfully to the established vocabulary, always checking alignment with The Siren Project’s core aesthetic before sharing anything new.
This workshop is designed for intermediate dancers with experience in The Siren Project Flamenco Fan Format or similar movement dialects. You should feel confident with fan handling and comfortable transitioning between slow and expressive movements.


If you are a member of Calaneya Dance Academy, you can join us, using two units of your regular membership or block card (recording available for a small extra fee).


Dani Niemietz is a full time dancer, choreographer, and dance teacher specializing in Contemporary Bellydance Formats.

She began her dance career at the age of two with Rhythm and Classical Ballet. Via Jazz and Modern Dance as well as after intensive studies of Aikido she finally came to Middle Eastern Dance and thus to numerous contemporary dance fusions.
In 2019 Dani started studying The Siren Project Flamenco Fan Format and became a Certified Instructor in 2022.

She is a teacher trainer and an FCBD®U instructor, regularly teaching online and in-person classes. As an ATT graduate in FatChanceBellyDance®Style, Dani brings a deep understanding of group improvisation and movement pedagogy to her teaching.

Her great passion for yoga and meditation enriches her teaching and creates a very special atmosphere in Daniela’s courses and workshops. As an International Representative of The Siren Project, Dani is committed to offering her classes at the highest quality and staying in touch with the international dance community.

Rosenmontag bei Calaneya – von Kinderfasching bis Hafla

Am 3. März ist Rosenmontag, und das feiern wir gemeinsam!
In unseren Kursen nehmen wir uns an diesem Tag nicht ganz so ernst – wir spielen Spiele, tanzen zu lustiger Musik und erleben das gemeinsame Tanzen aus einer ganz neuen Perspektive. Falls ihr Luftballons habt, bringt sie gerne mit – wir freuen uns auf einen tollen Luftballontanz!
🎭 Das erwartet euch am Rosenmontag: 🎭
🥳 15:00 – 15:45 Uhr – Kinderfasching ab 4 Jahren
Zusätzlich zu unseren bekannten Tänzen packen wir endlich die Faschingskiste aus, die wir in den letzten Wochen gefüllt haben. Euch erwarten die Rosenmontagsklassiker! Wie tanzt man eine Polonaise? Wie geht Macarena? Und was hat das rote Pferd mit allem zu tun? Findet es heraus!
👻 16:00 – 17:00 Uhr – Contemporary Kids Fasching
Freut euch auf eine lustige Mischung aus Faschingstänzen und unserem bekannten Training. Natürlich wollen wir uns auch gemeinsam an unseren Auftrittstanz erinnern. Kommt gerne im Kostüm und lasst eure Faschingsfiguren einmal tanzen!
🦄 17:05 Uhr – Contemporary Teens Tanztheater Probe
Mal sehen, was an einem Rosenmontag so geht! Wir bereiten uns weiter auf das Tanztheater vor und machen ein ganz normales Training – aber wer mag, darf trotzdem verkleidet kommen.
💃 19:30 Uhr – FCBD® Style Flow Class Special / Faschings-Hafla
Unsere monatliche Flow Class trifft auf den Rosenmontag! Kommt verkleidet und bringt gerne Snacks und Getränke mit. Wir spielen kleine Tanzspiele im FCBD® Style und tanzen gemeinsam zu etwas ungewöhnlicherer Musik. Vor allem aber geht es um Gemeinschaft und Spaß! Offen für alle Level.
📌 Anmeldung für alle Angebote wie gewohnt über Eversports: booking.calaneya.de

Wild Hearts – Bilder, Tanz und Hoffnung für Europas Natur

CALL FOR ARTISTS: openstage.calaneya.de
Werde Teil von „Wild Hearts – Bilder, Tanz und Hoffnung für Europas Natur“
Wann? 🕓 Am 22. März, um 16 Uhr 🕓
Wo? 📌Calaneya Dance Academy, Limmerstr. 1 📌
🎭 CALL FOR ARTISTS 🎭
Wir suchen Künstler:innen, die ein kurzes Programm (Tanz, Performance, Musik, oder andere Kunstformen) beisteuern möchten. Dein Beitrag sollte einen Bezug zur Natur haben – sei es eine Hommage an wilde Landschaften, die Schönheit der Tierwelt oder die dringende Notwendigkeit, unseren Planeten zu schützen.
Alle Konzepte und Formate, die das Publikum und das Studio ganz lassen, sind willkommen.
Außerdem suchen wir jemanden für die Moderation und jemanden, der die Technik unterstützt (Licht und Ton). Bei Interesse, melde dich bitte unter info@calaneya.de oder telefonisch bei Dani. Du benötigst keinerlei Erfahrung, um dabei zu sein. Auf unserer Open Stage geht es darum, Erfahrungen zu sammeln und mal etwas Neues auszuprobieren.
🎯 Worum geht es? 🎯
Für kurzes Vorprogramm zum renommierten Multimedia-Vortrag „Zu Besuch bei den Moschusochsen“ von Marc Gerecke / LuminousArts Photography, suchen wir passende Performances.
🎥 MULTIVISIONS-VORTRAG 🎥
🌿 „Zu Besuch bei den Moschusochsen“ 🌿
Moschusochsen sind Relikte aus der letzten Eiszeit, die mit ihrem langen, zotteligen Fell perfekt an arktische Bedingungen angepasst sind. In Europa sind sie nur noch an wenigen Orten anzutreffen; einer davon ist der Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark in Norwegen.
Dort lebte der Naturfotograf Marc Gerecke eine Woche lang im Zelt bei den Moschusochsen, um sie aus der Nähe zu beobachten und ihr Verhalten in Fotos und Videos zu dokumentieren. In diesem multimedialen Vortrag nimmt er uns dorthin mit und berichtet von seinen Erlebnissen. Ein weiterer Aspekt dieser abenteuerlichen Unternehmung war die An- und Abreise, die mit Bus und Zug erfolgte …und zu Fuß mit einem 34 kg schweren Rucksack.
📸 Über den Fotografen 📸
Zu Beginn seiner fotografischen Reise, vor inzwischen 35 Jahren, widmete sich Marc vor allem der Landschaftsfotografie – etwas später kam dann die Tierfotografie dazu. Für beides ist er am liebsten in möglichst unberührten Regionen Nordeuropas unterwegs – besonders die Arktis hat er ins Herz
geschlossen.
Er sucht stets nach besonderen Lichtstimmungen und Momenten, die den Charakter der Tiere und die Schönheit der Landschaft einfangen. Mit seinen Bildern möchte er die Faszination der Natur teilen und Menschen dazu inspirieren, sie zu schützen. Denn „Wer die Schönheit der Natur sieht, erkennt auch ihren Wert.“
Im Jahr 2020 wurde er als Vollmitglied in die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) aufgenommen. Seine Fotografie richtet sich an Umweltschützer:innen – und an all jene, die es noch werden können.
👇💸👇💸👇💸👇💸👇💸👇💸👇
50% der Einnahmen gehen an die Organisation Rewilding Europe, die sich für den Schutz und die Wiederherstellung europäischer Wildnis einsetzt.
Die restlichen 50% verwenden wir für die Durchführung der Veranstaltung und decken damit zumindest einen Teil der anfallenden Kosten für Raummiete, Versicherung und Lichttechnik.
🌍 Rewilding Europe setzt sich dafür ein, Europas Natur wieder wilder und lebendiger zu machen! Die Organisation arbeitet daran, einzigartige Landschaften zu schützen, Tiere wie Bisons, Wölfe und Adler in ihre natürlichen Lebensräume zurückzubringen und bedrohte Ökosysteme zu erhalten. Dabei steht nicht nur die Natur im Fokus – auch die Menschen in den Regionen profitieren, zum Beispiel durch Ökotourismus und nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten.
Mit Projekten in ganz Europa zeigt Rewilding Europe, wie wir eine Zukunft schaffen können, in der Mensch und Natur im Einklang leben. Jede Spende hilft, diesen Traum zu verwirklichen – und macht einen echten Unterschied für den Erhalt unserer wilden Natur.

Tickets reservieren