Hast du Lust in einer entspannten und inspirierenden Atmosphäre zu tanzen und dich (vielleicht ganz neu) auszuprobieren? Dann komm vorbei 🙂
Wir erproben vielseitige Bewegungsqualitäten und Dynamiken in unserem Körper und lassen sie in verschiedeneren Raumebenen und Richtungen tanzen. Wir ĂĽben, ganz bei uns zu bleiben und gleichzeitig den Fokus auf unser Umfeld zu richten – um intuitiv und kraftvoll darauf zu reagieren. Im Rahmen klarer Aufgabenstellungen entstehen Tanzmomente – allein und zusammen. Ein gemeinsames Warm-up, das auf Prinzipien des zeitgenössischen Tanzes basiert, bereitet uns auf das gemeinsame Arbeiten vor.
Wenn du viel Erfahrung im Tanz mitbringst, tauchen wir gemeinsam tief in die Bewegungsrecherche ein. Wenn Improvisation fĂĽr dich bisher ein unangetastetes Feld ist, du aber Neugierde verspĂĽrst – sei herzlich willkommen. Ich freue mich auf euch!
Wichtiger Hinweis zum Ticket / „Pay what you can“
Ermäßigt – Ich bin knapp bei Kasse und lebe am absoluten Existenzminimum
Regulär – Mir geht es selbst gut, aber ich habe kein zusätzliches Geld, um anderen zu helfen
UnterstĂĽtzung – Ich habe mehr als genug fĂĽr mich selbst und möchte meine Mittanzenden unterstĂĽtzen, indem ich ein wenig mehr zahle
Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass finanzielle Mittel sehr ungleich verteilt sind und stellen keine Fragen. Wir glauben, dass unsere Tanzgemeinschaft auf Solidarität und Unterstützung basiert. Wenn du dich in einer komfortablen finanziellen Situation befindest, sind wir dankbar, wenn du eine höhere Gebühr zahlen kannst. Auf diese Weise trägst du zu einer fairen Bezahlung der Arbeit der Dozentin und der Veranstalterinnen bei und unterstützt gleichzeitig andere Menschen, die weniger privilegiert sind.
Beatrice Cordier absolvierte ihre Ausbildung in Portugal (am Forum Dança in Lissabon und an der CompanhĂa Instável, Porto) und ist seitdem fasziniert von zeitgenössischen Tanzformen – ob im BĂĽhnenraum oder Studio. Neben dem Entwickeln von Tanzformaten, ist sie professionelle (Tanz-)Performerin und kreiert eigene choreografische Arbeiten – allein & transdisziplinär mit anderen KĂĽnstler*innen. Das Zusammenkommen mit Menschen im kreativen Rahmen ist fĂĽr sie zentraler Motor ihrer Arbeit.Â